Selina & Loris heiraten

17. Juni 2023

Ablauf

Wir freuen uns, euch herzlich zu unserer kirchlichen Trauung und anschliessendem Apéro einladen zu dürfen!

❤️ Die Trauung beginnt um 13:30 Uhr in der reformierten Kirche Hemberg.

❤️ Der Apéro findet ca. von 15:00-17:30 Uhr in der nahegelegenen Schwantleregg, Selinas Elternhaus, statt.

Das Parkplatzangebot im Hemberg ist spärlich, Fahrgemeinschaften oder der öffentliche Verkehr sind empfohlen. Einige Parkplätze stehen beim Dorfplatz (Gemeindeverwaltung) und beim Volg zur Verfügung.
Es bietet sich an, das Auto in der Schwantleregg 53 (Apéro) zu lassen und von dort aus mit weniger Fahrzeugen die kurze Strecke (10’) zurückzulegen.

 

Treffpunkte

Trauung:
evang.-ref. Kirche Hemberg
Bächlistrasse 4, 9633 Hemberg

Apéro:
Schwantleregg 53
9630 Wattwil

Weitere Informationen

  • Wir haben eine tolle Fotografin engagiert, die unseren grossen Tag professionell festhalten wird. Bitte verzichtet daher wenn möglich darauf, eure eigenen Geräte in die Luft zu halten wie bei einem Coldplay-Konzert

  • Für Anfragen, Infos, Inputs und dergleichen dürft Ihr euch gerne an unsere Trauzeugin, Corinne, wenden: 078 666 15 10

  • Eine Wunschliste haben wir nicht, wir freuen uns über euer Kommen!!

Anmeldung

...eine kleine Prinzessin namens Selina auf dem Lande, die einen kräftigen, hübschen Prinzen suchte, mit dem sie die sprichwörtlichen Pferde stehlen und in den Sonnenuntergang reiten konnte. Schlussendlich begnügte sie sich mit einem, obschon charmanten, Stadtburschen namens Loris, den sie erst noch vom prächtigen Leben in der Weite überzeugen musste.

Dies erforderte aber ziemlich wenig Aufwand, denn Loris war sich einer Tatsache schon vom ersten Tag an bewusst: "Diese Frau werde ich mal heiraten!", liess er stolz und voller Vorfreude verlauten, während die Familie eigentlich das EM-Spiel schaute.

Unsere Liebesgeschichte:
Es war einmal…

Jung und verliebt turtelten die zwei durch die Weltgeschichte umher (also grösstenteils in der Schweiz und in Spanien), meisterten sportliche Anlässe (mit meistern meint Loris "überleben"), vertrieben viel gemeinsame Zeit auf Wanderungen und trainierten ab und zu gemeinsam.

Es folgte nach zwei Jahren ein erster Schritt des Erwachsenwerdens. Loris zog 2018 zu Selina und Gaby und so entstand die Schwantleregg-WG. Loris trat eine Stelle als Lehrer im wirklich sehr ländlichen Nesslau an (Danke, Prisca!), schloss endlich sein Studium ab und integrierte sich nach und nach bei den Bauernkindern seiner Schulklassen, die ihn aufgrund seiner kindischen Art doch recht schnell akzeptierten.

Auch Selina tat ihre ersten Schritte in die Arbeitswelt, während sie noch tiefer in die sportphysiotherapeutischen Gefilde eintauchte und ihren Master in Angriff nahm.

Natürlich bauten sie sich ein kleines aber ausreichendes kleines Gym im ehemaligen Pferdestall, um gemeinsam ihrer Passion des Aufhebens schwerer Gegenstände nachzugehen.

Die Silhouette des langfristigen Plans wurde hinter dem Nebel jugendlicher Ahnungslosigkeit langsam sichtbar, sie würden sicher irgendwann zusammen in einem Häuschen auf dem Land wohnen und ihr Leben umgeben von grasenden Kühen und weiten Aussichten geniessen.

In der Zwischenzeit drängte aber vor allem bei Loris ein schon länger schlummernder Wunsch an die Oberfläche: Als Personal Trainer ein eigenes Studio zu betreiben wäre fantastisch! Nach langem Hin-und-her, ernüchternden Telefonaten, erfolgloser Aufbauversuche und Neustarts ergab sich dann fast zufällig die grosse Chance, die das Liebespaar dann doch noch in die grosse, weite Stadt Zürich riss: Sie konnten im Juli 2020 ein Fitnessstudio übernehmen.

Mit viel Elan, Schweiss, Blut und Farbe gingen sie das neue Projekt an. Dank der unbeschreiblichen und tatkräftigen Unterstützung sämtlicher Familienmitglieder gelang es den Turteltauben, ihr eigenes kleines Geschäft zu gründen und fremde Leute zu drangsalieren. Diese Fremden wurden innert sehr kurzer Zeit zu wertvollen, geschätzten Freunden, wofür Selina und Loris sehr dankbar sind!

Nach einigen interessanten Geschäftsjahren und vielen geteilten Glücksmomenten fasste Loris endlich den Mut, seine nun schon sechs Jahre alte Prophezeiung in die Tat umzusetzen. Der Plan: Sommerferien in Irland! Perfekte Idylle, pittoreske Landschaften und mehr als genug romantische Schauplätze für einen filmreifen Heiratsantrag.

So zerbrach sich unser kleiner Loris mehrere Tage den Kopf, der perfekte Ring musste her, die perfekte Location musste gefunden werden, der perfekte Tag geplant. Das Problem war nur, dass Selina und Loris eher planlos durch Irland umhergeirrt sind, von Campingplatz zu Campingplatz, ohne fixe Ziele oder Zeiten... Wie soll man einen Antrag planen?!

Antwort: Man tut es eben nicht! So begnügte sich Loris mit einer Auswahl an möglichen Ausflugszielen, deren Besuch wahrscheinlich war und hoffte, den richtigen Moment mit dem Ring in der Tasche zu erwischen. (Nerven brauchte es schon...!) Und Selina musste er noch überreden, dass sie eine Drohne benötigten, für die... Arbeit 😃

Einige Tage vor dem Abflug mussten noch einige heimliche Vorbereitungen und Erledigungen vollbracht werden: "Zum Glück" musste Selina am Samstagnachmittag arbeiten. Loris schwang sich auf sein Motorrad, fuhr in die Innenstadt, um den bestellten Ring zu holen und fuhr, mit dem Ring sicher in der Brusttasche der Lederjacke verstaut, nach Flums, um bei der Mutter der zukünftigen Braut den Segen für die - hoffentlich - bevorstehende Vermählung einzuholen. Nach Kaffee und Kuchen ging es dann auf den verregneten Nach-Hause-Weg, gerade noch rechtzeitig, um den Ring in der Drohnentasche zu verstecken, bevor auch Selina nach Hause kam.

Am 5. August 2022 war es dann endlich soweit. Gap of Dunloe. Eine Spazierwanderung, einem uralten Weg entlang der auf eine, für Schweizer Verhältnisse, nicht sehr hoch gelegene Spitze führte. Auf dem Weg nach oben passierten sie, eingeschlossen von zwei grünen Berg- (oder Hügel-)ketten zwei kleine Seen, Wiesen mit grasenden Schafen und einige Kutschen mit Touristen. Ohne dass Selina auch nur die geringste Ahnung gehabt hätte, hielt Loris stets Ausschau nach dem perfekten Plätzchen für den Antrag. Zu diesem musste er sie dann locken, als sie ihn auf dem Rückweg zum zweiten Mal erreichten.

Und dank der Drohne, die wir für "die Arbeit" brauchten, haben wir ein tolles kleines Video, dass einen unserer bisher schönsten Momente zeigt.

All dies hat uns nun dazu geführt, euch voller Stolz, Liebe und Freude zu unserem grossen Tag einladen zu dürfen. Wir platzen fast vor Aufregung und können es kaum erwarten, mit euch anzustossen und zu schauen, wo uns diese Reise noch hinführen wird.

Vielen Dank!